In diesem Jahr bieten wir erstmals Workshops auf der GDD an ...
GRÜNDEN IN DER GAMES BRANCHE
Gründer sein, heisst Unternehmer sein. Das ist an sich bereits ein schweres Los, denn man übernimmt Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Arbeitnehmer. Gründen in einer Kreativbranche ist dazu aber ein noch höheres Risiko, denn der Wettbewerb ist groß, Sachwerte nicht vorhanden und meist haben die Beteiligten keine Vorbildung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre oder des Handels- und Gesellschaftsrechts. Im Workshop soll es eine Einführung geben, die Gründern die Basics bei der Wahl der richtigen Gesellschaftsform, der Abläufe der Gründung, der Finanzierung und der typischen Fallen näher bringt.
VULKAN - EINE NEXT GENERATION GRAPHICS API
Bei Vulkan handelt es sich um eine quelloffene, plattformunabhängige Programmierschnittstelle für Rendering und Allzweck-Berechnungen auf Grafikkarten (GPGPU). Sie ist als Ergänzung zur altbekannten OpenGL-Schnittstelle konzipiert und zeichnet sich durch bessere Parallelisierbarkeit und einen geringeren Treiber-Overhead aus. Im Rahmen dieses Workshops erfolgt eine Einführung in die Vulkan-Programmierumgebung. Weitere Themen sind Speicher- und Ressourcen-Verwaltung, fortgeschrittene Beispiele illustrieren Zeichenfunktionen und die Arbeitsweise von Pipelines und Shadern. Dazu werden auch vorkonfigurierte Arbeitsplätze mit Beispiel-Source-Codes bereitgestellt. Zur Teilnahme an diesem Workshop werden grundlegende Programmierkenntnisse in C/C++ empfohlen. Der Workshop richtet sich sowohl an Einsteiger, die gerade ihre ersten Schritte in der Grafik-Programmierung unternehmen als auch an Umsteiger oder Interessierte, die schon Erfahrungen mit anderen Grafik-APIs sammeln konnten. Der weitere Verlauf des Workshops kann dabei gern offen gestaltet werden. Erfahrene Entwickler sind hiermit herzlich eingeladen, dazu zu stoßen und ihre Erfahrungen aus der Praxis einzubringen.
ERSTELLEN VON PRESSEMELDUNGEN UND PRODUKT-TEXTEN
Texte für das eigene Projekt zu erstellen, stellt viele Teams vor große Herausforderungen. Besonders an einer Pressemeldung zerbrechen sich viele die Köpfe. Dabei ist es eigentlich gar nicht so schwer, denn es existieren Hilfestellungen und Regeln, die einen beim Verfassen unterstützen und leiten. Der Workshop richtet sich an Studenten und Entwickler, die bislang noch keine Erfahrung im Verfassen von Texten haben. Innerhalb des Workshops werden die Unterschiede zwischen Produkttexten und Pressemeldungen herausgearbeitet und letztendlich gemeinsam eine Pressemeldung verfasst.
FLASH IST TOT - WARUM ES TROTZDEM EIN MÄCHTIGES TOOL FÜR 2D DESIGNER IST
In dem Workshop nehmen wir uns Flash zur Brust und entwerfen HUDs, Buttons und Icons. Dabei durchleuchten wir den Workflow vom Vektor zum Pixel.
MINI-GAME BAUEN, SOUNDTRACK SCHREIBEN, SOUND-DESIGN MACHEN. DAS ALLES LIVE IN 3 STUNDEN. KEIN PROBLEM, ODER?
Wir basteln live ein kleines, auf Videos und Quicktime-Events beruhendes Mini-Game, in dem alle Workshop-Teilnehmer als NPCs auftauchen können. Für dieses Spaß-Spiel (von Spiel-Spaß ist hier nicht die Rede!) erstellen wir dann gemeinsam einen dynamischen Soundtrack und Sound-Design. Eigene Laptops mit vorinstalliertem Audacity (www.audacityteam.org) wären hilfreich.
SUBSTANCE TEXTURING IN PIZZA CONNECTION 3
Ein Rückblick auf unsere Texturing Pipeline oder: "Wie ein Artist alleine tausende Häuser in einem Jahr texturiert hat". Themenbereiche: Performante Substances in Substance Designer erstellen, Performance Fallen und das Ressourcen Armageddon umgehen, Eine Materialbibliothek aufbauen, Effiziente Nutzung von Substances in Substance Painter, Export Presets
GAME DESIGN <3 VALUES
Fröhliches Basteln mit Papier, Buntstiften, Schere und Holzfiguren liebt Realität; Denn durch Spiele (und ihr Game Design) wird immer eine Aussage getroffen! Als Game Designerinnen könnt ihr einen Teil dieser Aussagen bewusst beeinflussen. Wie das funktioniert und auf was ihr achten könnt schauen wir uns gemeinsam in diesem Workshop an euren dort angefertigten Papierprototypen an.
F2P MOBILE
Alles über F2p auf Mobile. Eine bunte Spielzeug Kiste von Themen aus allen Bereichen Monetarisierung, was F2P an Vorraussetzungen braucht, wie es das Game Design beeinflusst, wie man den Umsatz verbessert, welche Fehler man machen kann, und Themen die die Teilnehmer interessieren. Vorsicht: es wird viel Information transferiert in großer Taktfrequenz, bringt Kaffee mit!